Unser Körper braucht Bewegung, damit Skelett, Muskeln und Organe ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Das Blut versorgt unseren Körper mit Sauerstoff und Nahrung und transportiert Giftstoffe ab.
Der Darm ist das größte innere Organ des Menschen. Er wird bis zu acht Meter lang und misst nur wenige Zentimeter im Durchmesser.
In unseren Füßen befinden sich mehr Sinneszellen als in unserem Gesicht. Der Fuß sorgt für Stütze, Gleichgewicht und Beweglichkeit – ein Meisterwerk der Evolution.
Rund fünf Millionen Haare trägt der Mensch auf dem Körper. Etwa 100.000 davon sind ihm besonders wichtig – nämlich die auf dem Kopf.
Bei Hitze sorgt unsere Haut für Kühlung. Sie schützt uns vor Stößen und verhindert, dass Wasser, UV-Strahlen oder Bakterien eindringen.
Das Herz hält den Blutkreislauf in Gang, damit das Blut alle Körperteile mit Nährstoffen, Hormonen, Wasser und Sauerstoff versorgen kann.
Hormone steuern den Stoffwechsel, Kreislauf, Salz- und Wasserhaushalt, unsere Fortpflanzung und vieles mehr.
Knochen verraten einiges über die Biografie ihres Besitzers. Und aus Skeletten kann man sogar die Kulturgeschichte ganzer Völker herauslesen.
Hart wie Stahl und dabei leicht wie Aluminium ist unser Skelett. Die Knochen müssen stabil genug sein, aber auch nicht zu schwer.
Gesunde Menschen atmen automatisch, ohne darüber nachzudenken. Deswegen schenken viele ihren Lungen keine große Beachtung. Doch wie funktioniert das wichtige Organ?
Der Magen besitzt den niedrigsten pH-Wert im ganzen Organismus, bereitet die Verdauung vor und tötet Bakterien ab. Für das Verdauungssystem ist er unverzichtbar.
Ein Nerv sind gebündelte Nervenfasern. Ein riesiges Nervennetzwerk durchzieht unseren Körper.
Die Nieren befreien unser Blut von Gift- und Abfallstoffen und sind jeweils etwa so groß wie eine Faust.
Die Schilddrüse schüttet Hormone aus und beeinflusst unseren gesamten Organismus und sogar die Psyche.
In nur neun Monaten wächst aus einem winzigen Ei und einem mikroskopisch kleinen Spermium in rasantem Tempo ein Mensch.
Wir essen, um die Nahrung in Energie für unseren Körper umzuwandeln. Das geschieht bei der Verdauung durch mehrere chemische und mechanische Prozesse.
Kinder ähneln in vielem ihren Eltern. Vor allem körperliche Merkmale werden vererbt.
Zähne sind Kauwerkzeuge und auch ein Zeichen für Gesundheit. So gehört ein makelloses Gebiss zum Schönheitsideal dazu.